jeha!
Antibiotika scheinen Erfolg zu haben(2 Wochen Nasennebenhöhlenentzündung waren genug),
Haus ist annektiert,
Zaun ist zumindest provisorisch gebaut,
erstes Tageskind will am 1.4. anfangen,
morgen noch ein Treffen mit der „Dame vom Amt“ und
dann sehen wir das Haus in zwei Wochen zum Einzug wieder.
Ich würde sagen, es war ein erfolgreiches Wochenende 😀
Archiv des Autors: abraxa
erste Kisten drüben
gestern haben wir die ersten Kisten zu meinen allerliebsten Schwiegereltern gebracht. Den Kinder-Trecker haben wir auch schon mit genommen 😀 . Das Bücherregal im Wohnzimmer ist schon leer, das DVD Regal auch, langsam wird es. Ich fange übrigens immer so früh mit dem Packen an, weil ich dann erstens noch Motivation habe, und es zweitens später nicht so schlimm wird wenn hier jemand ausfallen sollte.
Die Eltern meiner Tageskinder haben die Nachricht halbwegs gut aufgenommen, dass wir umziehen müssen, und der Rest wird sich finden.
Eine neue Schule für Simon ist bereits gefunden, wir haben dann doch die genommen, zu der ein Schulbus fährt. Wenn drei Schulen je 5 km entfernt sind, und die die am Telefon am freundlichsten waren, und die die am kleinsten sind auch noch einen Schulbus haben, dann klingt das wie Simons zukünftige Schule 😀
Anfang Februar darf Simon einen Tag schnuppern in der neuen Schule für 1-2 Stunden, und wir schauen uns das Haus nochmal von innen an, und dann ist Anfang März die Übernahme. Umziehen werden wir aber erst Mitte März, weil Simon dann hier Ferien bekommen hat.
Wir haben uns entschlossen, dass Grundstück erst mal nur zum Teil zu umzäunen, und den Obstgarten Teil frei zu lassen, und zu schauen, wie sehr uns die Kinder in den Siel hinterm Haus plumpsen und wie sehr sie zum Pferdehof rüber rennen. Wenn es nicht geht können wir immer noch einen Zaun ziehen, aber solange es geht wollen wir ihnen die Freiheit nicht nehmen auch mal zu Probieren wo ihre Grenzen sind.
Umzug. Mal wieder :D
Unser Jahr hat die letzten paar Tage noch mal richtig zugelegt. Chaotisch, schön, spannend.
Wir sind aus diversen Gründen auf die Suche nach einer Bleibe in der Nähe von Dods Eltern gegangen. Nach ein paar Fehlschlägen haben wir unsere Suche sogar bis in den Norden von Itzehoe ausgeweitet.
Zum Glück haben wir dann allerdings auf dem Land, ganz in der Nähe von Dods Eltern (ca. 5 km entfernt) doch noch eine Bleibe gefunden. Der Vermieter ist ein Handwerker aus dem Ort, und das Haus hat vorher seine Cousine bewohnt. Es ist gedämmt, hat einen Warmwasserspeicher-dings, gekoppelt mit Solarzellen. Fußbodenheizung, einen kleinen Garten, und dann noch ca 600m² Obstwiese 😀 oh, und Feuerstelle im Garten, und Kamin, und Teich den wir erstmal zuschütten werden.
Direkt hinter dem Haus ist ein Bach, den wir für die Tagespflege wohl leider absperren müssen. Wir ziehen nach Klevendeich. Das ist ein Teil von Moorrege http://de.wikipedia.org/wiki/Klevendeich .
Gut, ich wollte nie wieder auf ein kleines Dorf ziehen, aber alles ändert sich mal. Wir können unser Gemüse zumindest zum Teil auf der Obstwiese ziehen, haben Platz für einen kleinen Kartoffelacker, und Platz für unser Trampolin. Die Bäume sind mit Glück groß genug für eine Schaukel oder eine Hängematte.
Wir werden dann wohl etwa Mitte März umziehen, kurz nach meinem Geburtstag, kurz vor Lauras Geburtstag.
Ich hoffe, dass ich dort schnell neue Kinder finden werde.
In den nächsten Tagen müssen dann die Tageskind-eltern informiert werden, die PiB, und diverse andere Stellen. Wir müssen hier in Bremen, am besten noch während wir hier wohnen, renovieren, und den Umzug so günstig wie möglich über die Bühne zu bekommen.
Vielleicht schaffe ich es ja endlich mal, euch ab und zu mal einen kleinen Einblick zu schaffen.
Hier erstmal der Blick aufs Haus, aus dem Obstgarten heraus fotografiert (das linke):
viel zu tun :)
Ich habe im Moment keine Zeit um mein Blog so weiter zu nutzen wie ich es gerne hätte. es liegt also mal wieder auf Eis 🙂
Ich hoffe, wen sich das hier ein wenig eingespielt hat, Simon in der Schule angekommen ist (morgen wird er eingeschult! waaagggghhhh!) und ich abends nicht mehr so geplättet bin, komme ich vielleicht auch wieder zum schreiben 🙂
Single: der Schwiegermutterkniestrumpf
Der Auftrag war spannend. Ein Kniestrumpf mit mindestens 38 cm länge, damit man ihn umkrempeln kann, in Schuhgröße 38, mit 38 cm.Wadenumfang. Das Ergebnis sieht so aus:
43 cm inkl. Ferse, Schuhgröße 38. Und wenn er der allerliebsten Schwiegermutter passt, stricke ich sogar den zweiten 🙂
Armstulpen
Schon etwas länger fertig habe ich ein Paar Armstulpen für Stjama.
Ich hatte noch einen Rest von Barbaras tollem Farbverlaufsgarn übrig, und dann fragte mich Stjama, ob ich ihr neue Armstulpen stricken könne, weil sie die, die ich ihr vor Jahren gestrickt habe verschenkt hat an Richard Kahlig. Die guten Wünsche die ich da rein gestrickt hatte haben ihre Schuldigkeit wohl getan 😉 und nun helfen sie … an kalten Tagen bei seinen Aufführungen.
Ich wollte also nun aus dem Farbverlaufsgarn zwei möglichst gleiche Armstulpen basteln. Während alle meinten, dass das keine gute Idee ist weil sooo viel Arbeit, habe ich mich an die Arbeit gemacht, und alle 10 Runden den Armstulpen den ich strickte gewechselt. was soll ich sagen, es hat sich gelohnt. aber schaut selbst:
Geheimniskrämerei
7-8 kleine Umschläge mit minifuzzikleinigkeiten sind ab morgen auf dem Weg zu Strickerinnen zwischen Nordsee und tiefem Süden. Ich hatte passend zu Mittwinter einen bastelflash, und da wir uns sonst immer gegenseitig zu Mittwinter selbstgebasteltes schenken, und das dieses Jahr nicht klappt habe ich die Chance ergriffen mich bei einigen Lieben Frauen zu revanchieren für gute Taten, oder auch einfach nur nette Worte.
Am 21. werde ich dann hier auflösen was es war – Ich hoffe die Betroffenen freuen sich dann über meine Erstlingswerke *grins*
So, nun aber genug gebastelt, jetzt wird weitergestrickt 😉
Waldläufer Armstulpen :)
Für einen lieben Waldläufer, der immer seine Handschuhe verliert, habe ich diese Armstulpen gestrickt. die sind schön warm ( aus 4-Fach und 6-Fach Wolle zusammen gestrickt) und haben Löcher oben am Arm, um im Notfall ein Band zwischen den beiden Armstulpen durch die Jacke zu ziehen, wie bei kleinen Kindern 😉
Ich hoffe, dass sie passen und nicht zu klein geworden sind.
sagte ich, ich komme nicht mehr zum stricken? Naja, Tagsüber mit Baby Laura geht Perlenzeugs nicht, da komme ich dann doch zum Stricken 😉 Als nächstes sind Socken fürs Nachbarbaby dran, da wird dann endlich die Latex-Suppe ausprobiert, die mir Barbara mitgeschickt hat. 😉
Perlen basteleien
ich war gestern im Bastelladen, und es ist eingetreten, was ich schon immer wusste : Ich bin den Perlen doch wieder erlegen 🙂
Früher habe ich gaaanz oft Perlenketten selbst gemacht, habe das Hobby aber irgendwann aufgegeben, weil irgendwann einfach jeder eine Kette hatte. (genau wie das Seifen machen)
Nunja, Maschenmarkierer kann man nie genug haben, gell? und so dümpelte ich schon seit Tagen in Gedanken rum, dass ich eigentlich ganz vielen Leuten was zu Jul schenken will, und es garnicht schaffe bis dahin für so viele Leute was zu stricken. Und einige Leute gestricktes nicht mögen. und überhaupt. Gestern also spontan den Idee Laden geentert, und mal geschaut. Ich hätte hunderte Euro ausgeben können, habe aber leider garkeinen platz dafür. meine Perlendose quillt jedenfalls seit gestern über:
und iiirgendwie habe ich gestern auch noch angefangen kleine Schneeflocken und Harlekine zu zaubern :
die gefallen mir richtig gut 🙂
klar, dass ich jetzt erstmal keine zeit zum stricken mehr habe, oder?
😀
Lauras Weste
Ich habe von Barbara wunderschöne Wolle zugeschickt bekommen vor einigen Wochen. Vor ein paar Tagen ist dann eine Weste für Laura draus geworden, die zwar verbesserrungswürdig ist, aber trotzdem wunderschön 🙂
Ich habe ganze 52 g von den 100 g die sie mir schickte verbraucht, und so kann ich aus dem Rest noch Armstulpen stricken demnächst.
schaut mal, so sieht die Weste aus :
und so am Modell, allerdings noch ohne Knöpfe 😉