ein Wizzard :D

Ich habe neulich versehentlich Stoff gekauft. Weil ich mal wieder einen Versuch starten wollte Klamotten zu nähen.
Nunja, das Kleid für Laura liegt hier mehr oder minder auf Halde und wird wohl eher nichts mehr werden, aber vorgestern war ich endlich gesund genug um mit einem Shirt für mich anzufangen. Der Plan war, ein Schnittmuster zu finden, dass mir passt. kostenlos. Naja, ich habe die Suche dann aufgegeben und habe mir aus einem Shirt das passte ein Schnittmuster gebaut. Das ist gar nicht so einfach wie es schien, und so ist das Witzzard-Shirt jetzt etwas knapper als geplant obenrum, es passt aber noch 🙂
Da ich das Vorder- und Rückenteil noch etwas verlängert habe passt es auch von der Länge super, und aus dem Sternenstoff für Lauras Kleid (den Resten) habe ich auch noch erfolgreich Ärmel gebaut.
Für „das erste mal ein Oberteil genäht“ finde ich, es ist ganz gut geworden. Auf jeden Fall kann ich es tragen und muss es nicht einer Zweitverwertung zuführen 🙂
Ich bin stolz 😉
Wizzard
IMG_20141005_145158[1]

Die Maut und ihre Folgen (ein Szenario)

Laut der Zeit: ( http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-11/koalitionsverhandlungen-maut-verbrechensbekaempfung ) möchte unsere Regierung gerne den Behörden die Möglichkeit geben, auf die Mautdaten der LKWs zuzugreifen, um Verbrechen aufzuklären und Terrorismus zu verhindern (haha!).
Habt gleichzeitig im Hinterkopf, dass die Regierung, die einige ja gewählt haben müssen, gerade versucht die Maut auch für PKW einzuführen. Zusätzlich soll Maut nicht nur auf Autobahnen sondern auch auf Landstraßen und Kreisstraßen eingeführt werden.
Wenn man also jetzt den Behörden (und damit ohne Richterliche Anordnung mal eben jedem) den Zugriff auf die Maut Daten erlaubt, dann werden diese das auch Nutzen.
Um Maut Daten nutzen zu können muss man von jedem Fahrzeug ein Bewegungsprofil erstellen. Sonst sieht man ja garnicht, wer immer am Ort des Verbrechens vorbei kommt und wer nur ausnahmsweise dort ist. Damit ist dann also in irgendeinem Rechner gespeichert, wieviel wir Auto fahren, wohin wir so fahren und wie lange wir dort bleiben.
Solange wir „nichts zu verbergen haben“ mag das erstmal nicht schlimm sein. Oder?
Stellen wir uns einmal vor, in Stadt X ist man auf der Suche nach einem Drogen-kurier. Und es ist gerade einer dieser Tage an denen man drölftausend Dinge zu erledigen hat. Also fährt man hierhin und dorthin und immer wieder quer durch die Stadt, weil man die Hälfte nie in dem Laden bekommt in dem man gerade ist.
Das wäre ein typisches Drogenkurier-muster. Und dann kommt die Polizei zu dir. Damit du als potentieller Drogenkurier keine Beweise vernichten kannst kommen sie mit einem Mannschaftswagen, mit Schutzwesten an und Hunden an der Leine. selbst wenn du freundlich die Tür aufmachst sehen deine Nachbarn eine Masse an Schutzwesten-tragenden Polizisten vor deiner Haustür. Die Hunde werden Lärm machen, auch wenn sie nichts finden, die Nachbarn werden also auf jeden Fall schauen was da vor deiner Tür los ist.
Möchtest du das wirklich? Um den Ruf bei den Nachbarn ist es dann geschehen. irgendjemand erzählt weiter, dass bei dir vor der Haustür die Polizei mit Drogenspürhunden stand, und man kennt das, in Erzählungen werden die Massen immer mehr, und die Tatsache, dass niemand was gefunden hat und du sie freundlich hereingelassen hast, damit die Polizisten dein ganzes Haus und Auto auf den Kopf stellen können hat niemand mehr mitbekommen, wird also nicht weitererzählt. Der nächste erzählt es noch einem und der wieder noch einem, Und der ist zufällig dein Chef. „Du, bei deinem Mitarbeiter stand neulich eine Hundertschaft Polizisten vor der Tür, die haben die Tür aufgesprengt und das Haus gestürmt, danach haben sie den Mitarbeiter abgeführt“ (für Befragungen mit aufs Revier genommen).
Wie lange hast du als „ich habe ja nichts zu befürchten“ Bürger dann wohl noch deinen Job? Wird dein Chef sich nicht irgendwas einfallen lassen um dich los zu werden? Schon alleine, damit diese Hundertschaft Polizisten nicht auf einmal in seinem Laden steht?
Ich glaube, wir sollten ganz entschieden dagegen sein, dass die Behörden an die Maut-daten dürfen. ihr nicht auch?
—————————–
die Edith sagt:
der Herr unkreativ hat auch etwas dazu geschrieben. etwas gewählter ausgedrückt vielleicht 😉
http://unkreativ.net/wordpress/?p=16104

5 Jahre ♥

5 Jahre schon.
 
Jahre voller Spaß, Freude, Arbeit und auch mal Streit.
heute wollten wir mit allen Leuten so feiern wie wir es schon vor 5 Jahren gewollt hätten, und uns schlicht nicht leisten konnten. Auf einer Burg, mit „sich einander nochmal das „Ja“-Wort geben, und abends einem rauschenden Fest.
Leider hat der Umzug aufs platte (oder sollte ich nasse?) Land unsere Reserven aufgebraucht, weswegen wir unseren 5. Hochzeitstag nun damit verbringen zu arbeiten, mit den Kindern essen zu gehen, und abends mit ihnen Laterne laufen zu gehen. Und währenddessen darauf zu warten informiert zu werden wie der Opa der Kinder die OP überstanden hat.
 
Ist vielleicht ganz gut so, ein rauschendes Fest wäre dem entsprechend dieses Jahr eh nicht drin gewesen. Wer feiert schon gerne wenn der geliebte Opa der Kinder auf der Intensivstation liegt (oder schlimmeres).
 
In 5 Jahren wird das nachgeholt, haltet euch den Termin schonmal frei 😀
 
Also, auf die nächsten 70 Jahre 😀
 

 
 
 
 

Betreuungsgeld – lachhaft

Geschickt gemacht liebe Bundesregierung! 

Ab dem 1. August 2013 soll man für seine zuhause betreuten Kinder Betreuungsgeld beantragen können.  Derzeit liest man in jeder Zeitung, dass noch so wenig Anträge eingegangen seien. Ich rechnete mir kurz hohe Chancen aus, das für Laura beantragen zu können, Schließlich lasse ich sie nicht in einer Kita oder von einer Tagesmutter betreuen. Und da keiner weiß wo man diesen Antrag zu stellen hat (da fallen die ersten Anträge weg von Leuten die es brauchen könnten), habe ich kurz gegoogelt und dabei herausgefunden, dass in Schleswig Holstein das

 Landesamt für soziale Dienste für die Bearbeitung der Anträge auf Betreuungsgeld zuständig

ist. (Quelle: http://www.schleswig-holstein.de/LASD/DE/KinderUndEltern/Betreuungsgeld/Betreuungsgeld_node.html vom 26.07.2013 – 7:49)

Auf deren Webseite findet man dann spannende Informationen. zum Beispiel, dass nur Eltern, deren Kinder _nach_ dem 1.8.2013 geboren wurden ein Anrecht auf dieses Geld haben. Und, dass diese Kinder aber 15 Monate alt sein müssten, um ein Anrecht zu haben. Wann also wird der erste Antrag durchkommen auf Betreuungsgeld? Vor dem 1.Oktober 2013 kann gar kein Kind die notwendigen Voraussetzungen für dieses ach so hochgejubelte Betreuungsgeld erfüllen. Aber man hat ja ein Betreuungsgeld eingeführt, das wahrscheinlich nach 2 Monaten wieder eingestampft wird, weil es ja eh keiner Beantragt hat… 

Leider wird das alles untergehen weil irgendwelche „Royals“ ihre Babys bekommen, weil wir sowieso alle abgehört werden und was weiß ich. 

Kurioses am morgen danach

heute Nacht musste ich um 3 Uhr aufstehen, weil aus Simons Zimmer (links von uns) the Cure mit Friday I’m in love dudelte. Die Tür war zu, im Zimmer Disco und Simon schlief. Rechts von uns ist Lauras Zimmer, und die lag im Bett und sang, so wie zweijährige eben singen, lautstark mit.
Ist das jetzt gute oder schlechte Erziehung?
(zu lang für twitter, zu kurz fürs Blog, egal, kommt trotzdem ins Blog 🙂 )

Ungedrosseltes Internet

Der Dod hat einen Auftrag an Land gezogen, bei dem es um viel Geld geht, der aber auch viel Internet(Volumen/Traffic) braucht.
Da wir bisher hier in der Einöde nur LTE hatten, und das zwar eine tolle Bandbreite liefert, aber selbst ohne Rechner-Installationen schon mit unseren 30 GB freiem Traffic Probleme hatten, musste etwas anderes her.
DSL fiel aus, da die Leitung hier her mehr als wackelig ist, und nichtmal unser Telefon (!) dauerhaft funktioniert. Im Ernst, wenn ihr versucht hier auf dem Festnetz anzurufen, und es ist „kein Anschluss unter dieser Nummer“ – ruft 5 Minuten später nochmal an 😀 . Internet via Satellit fällt aus, so dachten wir, weil es bezahlbar nur ginge, wenn Wir zum Upload eine andere Möglichkeit (Telefonleitung z.B. ) nehmen. Internet per Kabel geht hier nicht, weil im kompletten Dorf kein Kabel liegt. Per Stromnetz wird hier auch nicht geliefert. Wir waren ernsthaft am überlegen, ob wir Freunde im 5km entfernten Nachbardorf anzapfen, bei denen liegt nämlich Glasfaser. Nur leider wären weder Richtfunkantennen noch Kabel in die Erde buddeln sonderlich Zielführend gewesen 😀 .
 
Vor einem Monat wurden wir dann darauf hingewiesen, dass Sateliten-Internet nun auch mit Up- und Download über Satelliten bezahlbar geworden ist. Wir haben also zügig bestellt, zumal der Vertrag monatlich kündbar ist, Und haben verzweifelt auf die Hardware gewartet. Als diese kam habe ich mich heldenhaft der Kinder entledigt (sprich, die Oma angerufen, sie möge die Kinder betreuen) und mich an den Zusammenbau der Komponenten gemacht. Zusammenbauen ging mit ordentlichem Werkzeug (eine Knarre! ganz wichtig) und IKEA-Möbel-Erfahrung ganz gut. Anbringen ging mit Unterstützung des Mannes auch. Aber ausrichten ließ sich das Dings beim besten Willen nicht. Die Kinder haben gelitten, haben wir ihnen doch das Abendliche Fernsehen dafür gekappt, und wir machten weiter wie bisher. Der Dod arbeitete, die ‚braxa versuchte Netz zu sparen. Keine Youtube Videos, keine Musik aus dem Internet und so weiter. Die CD-Sammlung wurde reaktiviert bei unserem Einzug. 3 oder 4 Tage lang versuchte ich die Satelliten-Schüssel korrekt auszurichten, bevor ich aufgab, und wir in den sauren Apfel bissen und einen Fernseh-techniker kommen ließen. Die von der Firma empfohlenen verlangten alle so um die 150 Euro für das ausrichten der Schüssel. Der Fernsehtechniker sagte „64 € pro Stunde, und wenn die Schüssel schon hängt, geht es schnell“. Also versuchten wir es. Und siehe da, nach etwas weniger als einer Stunde hatten wir Internet.
Dank unserer grandiosen Vermieters, der alles lieber qualitativ hochwertig baut, brauchten wir noch nicht einmal ein neues Kabel legen, sondern konnten eines der Fernseh-Kabel abzwacken, die sind nämlich ausreichend geschirmt, dass trotzdem noch genug Daten im Hauswirtschaftsraum ankommen. Und so können wir endlich wieder Serien streamen (wir haben schließlich ein Lovefilm-Abo), Musik aus dem Netz hören, und Youtube-Links anklicken ohne schlechtes Gewissen. Ihr ahnt gar nicht, was das für eine Erleichterung ist, wenn man vorher immer daran denken musste, dass 10 GB Traffic bei der Teledoof 15 Euro! kosten wenn man seine 30 aufgebraucht hat.
 
 

Spaß mit der Drosselkom

Prolog: Natürlich ist die Telekom ein wirtschaftliches Unternehmen und darf selber entscheiden wie sie diese gestaltet. Wenn aber niemand diese Verträge annimmt werden sie es sich ja vielleicht nochmal überlegen? 

 

Dinge über die nie jemand nachdenkt: dank der Drossel die auf unserer Leitung hockt, können wir das erzwungene Update für unsere Steuersoftware nicht runterladen(die Updatezeit liegt bei 250 Stunden). Wir müssen aber bis zum 31.5. unsere Steuererklärung abgegeben haben. Elektronisch. Da wir beide selbstständig sind dürfen wir nämlich keine papierne Steuererklärung abgeben.
Wir dürfen zwar theoretisch Volumen dazu kaufen, aber praktisch hat die Telekom das leider noch nicht geschafft, es wirklich anzubieten.

Also, bevor ihr euch einen gedrosselten Telekomvertrag aufschwatzen lasst, denkt drüber nach, ob ihr wirklich am Ende des Monats kein Internet mehr braucht. (Wir müssen, hier gibt es nur instabiles langsames DSL, oder LTE)

Yahoo lässt mich meine Mails nicht mehr per Pop3 oder Imap abolen weil das zu lange dauert. Noch so ein Spaß.

eines morgens :)

am Wochenende:
Simon sitzt auf seinem Bett und Spielt DS, Laura kommt zu ihm.
Simon: weißt du wahas? *klickediklic*
Ich: ja?
Laura: ja?
Simon: Laura, das hier ist Starwars 5!*klickediklick*
Laura: Ooooohhhh! Bawahs fünf!
Simon: weißt du wie man hier weiterkommt?*klickediklick*
Laura: ja!
Ich hätte mich wegwerfen können vor Lachen 😀

aktuell am Lesen:

Damit hier Überhaupt mal wieder was passiert, dachte ich mir, ich schreibe euch mal, was ich gerade so lese 🙂
Da häuft sich einiges im Moment.
Im Bett:
Terry Pratchett – steife Prise (erklärt sich von alleine?)
draußen:
Andreas Weber – Mehr Matsch – Kinder brauchen Natur (ein tolles, mitreißendes Buch darüber, wie hilfreich es ist, Kinder wieder in die Natur zu lassen, und ihnen da auch mal was zu zutrauen)
im Wohnzimmer:
Wiebke Gerike – babySignal – mit den Händen sprechen (danke Frau PN! – Ein Buch über Gebärdensprache bei Kindern, und das Sprechen lernen) und
Wolf-Dieter Storl – Pflanzen der Kelten (ein recht anstrengendes Buch, eigentlich super zu lesen, aber man braucht Konzentration, und die habe ich nur selten).
Was lest ihr denn so?

was wächst denn da?

Langsam erwacht unser Garten, und ich bin jeden Tag mehr gespannt, was da draußen so alles wächst 😉
Mithilfe meiner Freunde auf Facebook habe ich einiges schon entziffert :D, einiges wusste ich auch selbst.
 
Unser Garten ist unterteilt in der Teile, vor dem Haus, hinter dem Haus und Obstgarten :D.
Vor dem Haus wachsen Hornveilchen und Bellis, die haben wir selber gepflanzt. Dann Narzissen, ein Apfelbaum, Flieder, Taubnessel, meine Schwiegermutter meint, sie habe eine Zier-Erdbeere und Nelken erkannt, das habe ich noch nicht verifiziert 🙂 .
Auf der anderen Seite vor dem Haus wächst  noch nicht so richtig was, da hat der Vermieter Kompost der noch nicht fertig war auf den Steingarten gekippt, und es kämpft sich erst langsam was raus. Ackerschachtelhalm habe ich gesehen, und unter dem Sandberg der noch in die Sandkiste gebracht werden will wächst die einzige Wegerich-pflanze des gesamten Gartens. Ich muss die dringend dazu bringen, dass sie sich noch etwas vermehrt 😀
hinter dem Haus wächst schon allerhand. Neben Ackerschachtelhalm, Gundelrebe (wahrscheinlich) und Scharbockskraut wächst hier ein Mandelbäumchen, eine „Zierkirsche“ wobei der Zier-teil noch nicht sicher ist, Tulpen, Frauenmantel in großen Mengen, ein mir unbekanntes Bäumchen, von der Schwiegermutter verifizierte Schwertlilien (noch nicht sicher) und Mohn.
 
Auf der Wiese kommen Apfelbäume, Birnenbäume, Pflaumenbäume, Birken, 2 unbekannte Baumarten,Weiden, Johannisbeeren, diverses unbekanntes Baummaterial. Zusätzlich haben wir da Scharbockskraut, Giersch, Gundelrebe, Taubnessel, Brennessel, evtl. Pfingstrose, und noch so das eine oder andere, was noch wachsen muss bevor man es identifizieren kann.
Manchmal wünsche ich mir meine Kräuterfreunde hier, zum gemeinsam über die Wiese robben und rätseln :D.
 
Leider hat unser Vermieter bei vielen Bäumen einen dermaßen Kahlschlag gemacht, dass man da noch gar nichts sieht. Auch der ganze Clematis sieht so aus als käme er nicht mehr. Im Rest des Gartens hat er großflächig raus gerissen und wir warten nun ab, was den Kahlschlag überlebt hat 😀
Wollt ihr mit raten wenn es das nächste Mal was zu raten gibt?
 
Wir warten gerade auf unsere Bestellung über Lavendel im Massen, einen Grundstock an Erdbeeren und einen Kräuterbeetgrundstock.